Du bist hier:

Wie steht geoclimbing.de zu Kreativtechniken?

Eigentlich wären wir entspannt. Kreativlogger merken bald, dass Geocachen vom Schreibtisch aus nicht befriedigt. Leider erzeugen sie mit ihrem Verhalten eine neue Spielkultur:

  • Owner werden eingeschüchtert, sind frustriert, archivieren ihre Caches – ausgerechnet die tollen!
  • schöne und aufwändige Caches werden immer seltener, weil Cacheowner keine Lust mehr haben auf Respektlosigkeit und Einheitslogs
  • Niemand interessiert sich für Rätsel oder Stages
  • Du suchst Dosen, die seit Monaten weg sind, aber dennoch geloggt wurden
  • Du suchst Dosen, die niemals existiert haben
  • Es entstehen schnelle, belanglose Dosen an belanglosen Orten mit belanglosen copy/paste Logs. Geocaching versinkt in Belanglosigkeit
  • Die Freude geht verloren, denn Geocachen macht am meisten Spaß mit Herausforderungen. Die sind aber nicht mehr vorhanden
  • Langfristig wenden sich Geocacher ab, das Hobby ist nicht mehr interessant

Mit dem Aufkommen von Kreativloggern Mitte der 2010er Jahre war die Zahl der aktiven Geocacher in Deutschland zweistellig geschrumpft. Owner ließen ihrem Frust freien Lauf undhatten „keinen Bock mehr auf solche Idioten“.

Dieser Glaubwürdigkeits-Verfall ähnelt dem Sport-Doping. Als Kreativlogger bist du in der Community schnell bekannt. Du wirst gemieden und bewegst dich nur noch in deiner Blase von Gleichgesinnten. Du kannst dir deine „Erfolge“ zwar schönreden, aber du entfernst dich immer mehr von dem, was Geocaching ausmacht: echte, selbst erarbeitete Dosen mit Hindernissen und Fun-Faktor!

geoclimbing.de steht zu wahrem Geocachen mit echter Präsenz an der Dose, weil das die größte Befriedigung gibt und Sinn des Spieles ist. Deshalb wollen wir faires Cachen fördern, wir ermutigen und unterstützen.