Damit du weißt, was du tust

 

Der Safetykurs ist viel mehr als Rettung: du lernst umfangreich alles über das Thema Klettersicherheit und Gefahren, und das spannend, anschaulich und unterhaltsam.

Während der zwei Tage lernst du unser “Gruselkabinett” an verunfallter Ausrüstung kennen. Du lernst alles über richtiges Verhalten und wie du schwierige Situationen meisterst. Du lernst zu erkennen, wann Ausrüstung aussortiert werden muss, welche Schäden auftreten und wo es gefährlich wird. Und selbstverständlich übst du passive und aktive Rettungstechniken. Dein Safety Kurs wird ergänzt mit einem Erste-Hilfe-Update – von der richtigen App bis zu Versorgung von Verletzten.

Nach dem Safety Kurs fühlst du dich draußen viel besser auf heikle Situationen vorbereitet, insbesondere auch mit unsicheren/weniger erfahrenen Kletterpartnern.

Für den Kurs benötigst du Basic-Kletterkenntnisse auf Grundkurs-Niveau. Du musst aber keinen Kurs bei uns gemacht haben. Normalkondition reicht aus.

Seit 2009 haben viele hundert Teilnehmer den Safetykurs besucht.

Corona: derzeit finden alle Kurse statt. Mehr in unseren Corona Infos.

199,- Euro /Person für 2 Tage

* sind Pflichtfelder.

Dies ist eine verbindliche Buchungsanfrage. Du bekommst binnen 2 Werktagen eine persönliche Bestätigung per Mail. Danach bist du/ihr fest gebucht. Unverbindliche Vorreservierungen sind nicht möglich. Ist ein Kurstermin ausgebucht/nicht mehr genug Plätze, kannst du dich kostenfrei auf die Warteliste setzen lassen. Bitte sag uns das im Nachrichtenfeld oben.

geoclimbing Safety Kurs Rettung am Turm
geoclimbing Advanced Kurs Flaschenzug bauen
geoclimbing Safety Kurs Partnerrettung
Zitat Funkwiesel1967
"Tolles Wochenende bei dem ich viel dazu gelernte
und viele Herausforderungen gemeistert habe."

Funkwiesel1967

geoclimbing Safety Kurs Erstversorgung trainieren
geoclimbing Safety Kurs
geoclimbing Safety Kurs Flaschenzug aufbauen - copy
geoclimbing Safety Kurs Rettungsübung
geoclimbing Safety Kurs Hängetrauma
previous arrow
next arrow
  • Die wahren T5 Gefahren: Verhaltensweisen, Vermeidung von Notsituationen und Notfall-Abläufe
  • Welche Alltagsgefahren lauern beim Umgang mit Seil, Karabinern, Anschlägen?
    Wie sichere ich mein Kind/eine unsichere Person, damit nichts passiert?
  • Passivtechniken: Rettungstechniken, bei denen ich mich nicht selbst in die Gefahr begebe
  • Sturzsimulator: Fangstoß messen beim Einsatz unterschiedlicher Verbindungsmittel
  • Sichere versus unsichere T5 Klettertechniken
  • Redundanz: Mehrfach sichern, aber sinnvoll
  • Aktivtechniken: Partner aktiv Befreien und Abseilen
  • Durchtrennen von Anschlägen und Seilen: Gefahrenpotenzial, Sicherheitsabläufe, Vermeidung
  • Baumbeurteilung: wie baue ich mein Seil sicher ein? Welche Äste tragen mich?

Dein Kurs kommt mit jeder Menge kostenloser Zusatzleistungen:

  • Leih-Ausrüstung: Gurte, Helme, Seile, Hardware. Trotzdem: Bitte bring deine Ausrüstung unbedingt mit - du wirst sie brauchen!
  • Welcome Package: kleine Überraschung zum Kursstart
  • Geocoin: "Expert“ oder "Master"-Coin mit persönlicher Widmung auf der Rückseite (kostenlos), auf Wunsch mit Trackingcode
  • Profilbanner: Für Geocacher gibt es ein schickes Profilbanner, passend zur Coin. Zeige Deine Kletterkenntnisse! auf deinem Geocaching-Account. 
  • kostenlose Überprüfung (Sichtprüfung) bestehender Ausrüstung durch offizielle PSA Sachkundige
  • Ausrüstungsservice: Montage, Anpassung und Zusammenbau, ggf. Erstpflege (Öl), Seilmarkierung, Heißschneideservice
  • freie Sonnenschutzmittel
  • Steckdosen zum Laden von Handys
  • Eco-Coffee-Station mit freiwilliger Kaffeekasse. Die Kaffeekasse wird an das UN World Food Programme gespendet!

Dein Kurs findet auf unserer eigenen Seilkletteranlage in Wüstenrot statt, nordöstlich von Stuttgart (schwäbisch-fränkischer Naturpark)

 

  • Entfernungen: Stuttgart 50km, Mannheim 100km, Würzburg 120km, Nürnberg 150km, Frankfurt 170km, Zürich 270km, Luxemburg 320km, Köln 330km, Kassel 350km, Hamburg 620km, Seattle 8.332km
  • Adresse: D-71643 Wüstenrot, Wesleystraße. Die Anlage liegt hinter der Greifvogelanlage und neben einem Wohngebäude mit Flachdach
  • Koordinaten: N 49°05.335, E 9°27.375
  • Parken: direkt an der Anlage
  • Größe: ca.2.000 qm
  • Auf der Anlage können alle Seilkletter-Situationen nachgestellt werden: Brücken, Mehrseiltechniken, Abseilen vom Turm, Aufstieg am Seil, Mastaufstieg, Prusiktechnik, Übersteigen von Kanten, Seilbrückenbau, Schrägseilbahn
  • Kletterbäume direkt auf dem Gelände für Seileinbau, Aufstieg und Vorstieg
  • Klettershop mit allem, was das Herz begehrt. Bezahlung (auch international) per EC Karte, Kreditkarte oder bar möglich
  • Outdoor Lounge mit Sitzgelegenheiten, Staufächern, Geräteschuppen, Vordach inklusive Regenschutz, Heizung und Dixi-WC
  • kostenlose Eco-Coffee-Bar (alle Verbrauchsmaterialien voll kompostierbar)
  • Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Seilklettern
  • Kosten: 199 Euro pro Person inkl. MwSt. für beide Tage. Inkludiert sind alle Trainingsleistungen sowie genannten kostenlosen Zusatzleistungen. Nicht enthalten sind Verpflegung und Übernachtung. Du bezahlst per Überweisung
  • Zahlungstermin: Die Kursgebühr ist spätestens 4 Wochen vor dem Kurstermin fällig. Danach kann der Platz für Interessenten auf der Warteliste freigegeben werden.
  • Anmeldung: über das Eingabeformular oben. Mit dem Absenden des Formulars ist der Platz noch nicht bestätigt. Wir bearbeiten jede Anmeldung von Hand und versenden per E-Mail eine Bestätigung mit weiteren Infos und Zahlungsdetails
  • Kurstermin schon ausgebucht? Wir führen eine Warteliste. Ausfälle/Umbuchungen kommen immer wieder vor. Möchtest du auf die Warteliste, sende uns das Anmeldeformular oben mit einer entsprechenden Nachricht. Nachrücker von der Warteliste werden automatisch von uns benachrichtigt. Du musst nichts unternehmen.
  • Umbuchungen: sind grundsätzlich ohne Aufpreis bis 4 Wochen vor gebuchtem Termin möglich
  • Absagen: 4 Wochen bis 2 Wochen vor dem Kurs: Der Kurs darf innerhalb von 1 Jahr an einem anderen Termin nachgeholt werden. Es entstehen keine Stornokosten. 2 Wochen bis 1 Woche vor dem Kurs: es entsteht eine Stornogebühr von 25% des Kursbeitrages. Die restlichen 75% werden angerechnet um den Kurs innerhalb von 1 Jahr an einem anderen Termin nachzuholen. 1 Woche bis 48 Stunden vor dem Kurs: es entsteht eine Stornogebühr von 50% des Kursbeitrags. Die anderen 50% werden angerechnet, und können ebenfalls binnen eines Jahres in einem anderen Kurs eingesetzt werden. 48 Stunden bis Kursbeginn (Nichterscheinen): die Stornogebühr beträgt 100 Prozent
  • Ausfallgebühren vermeiden: du kannst jederzeit eine andere Personen auf den Kurs schicken
  • Restguthaben:  können nicht ausbezahlt oder in Ausrüstung eingelöst werden
  • Es gelten unsere AGBs
  • Wo kann ich übernachten? Im Umkreis gibt es ein Wellnesshotel, mehrere Landgasthäuser, private Ferienwohnungen sowie Wohnmobilstellplätze. Details bekommst du mit der Kursbestätigung
  • Wie verpflege ich mich? Der Ort Wüstenrot hat mehrere Bäcker (auch Sonntags geöffnet), zwei Supermärkte, Gaststätten, einen Döner, eine Metzgerei. Während des Trainings empfehlen wir mitgebrachte Sandwiches etc.
  • Was passiert wenn’s regnet? Wir haben verschiedene Unterstellmöglichkeiten und können über den Kletterstellen Planen aufziehen. Regenkleidung ist Pflicht. Es ist noch nie ein Kurs wegen Wetter ausgefallen
  • Ab welchem Alter können Kinder teilnehmen? Dieser Kurs ist nur für Erwachsene.
  • Um wieviel Uhr beginnt der Kurs? Die Kurszeiten sind Sa 10-17.30 Uhr, So 9-16.30 Uhr. Leichte Endzeit-Abweichungen möglich

Deine Frage nicht dabei? Alle Antworten findest du im Wissensbereich

Nutze den Kursshop

Auch wenn es Spaß macht: kaufe nicht zu viel Ausrüstung vor deinem Kurs! Du bekommst währenddessen eine genaue Vorstellung, was du wirklich brauchst. Auch kannst du Vieles ausprobieren inklusive zahlreicher Tipps. Du vermeidest teure Fehlkäufe.

Wenn du möchtest, kannst du im gut sortierten Kurs-Shop gleich alles mitnehmen, fertig montiert und eingestellt.

Deine Trainer

Deine Trainer sind seit vielen Jahren in der Vertikalen unterwegs mit über 10.000 T5 Geoaches und über 100.000 Seilmeter. Außerdem sind sie PSA Sachverständige und kennen die Entwicklungen auf dem Ausrüstungsmarkt. Neben deiner professionellen, praxisnahen Ausbildung stecken sie dich mit der Begeisterung fürs Klettern an.

 

Kurs verschenken

Mit dem geoclimbing Gutschein verschenkst du ein echtes Highlight. Begeisterung inklusive!

Verschenke einen Kurs oder ein Einkaufsguthaben.  Oder beides in Kombination. Den Gutschein gibt es mit Karabiner (Foto)  und als reine Karte.

Jeder Kurs hat unabhängig von der Belegung separate Gutschein-Plätze.