Du bist hier:

Kann ich ein dünneres Seil verwenden als auf dem Gerät angegeben?

Eigentlich nein. Auf jedem Abseilgerät stehen zulässige Seildurchmesser (Unter- und Obergrenze). Das Petzl Grigri kann z.B. ab 8,9 mm verarbeiten, das Petzl I´D ist ab 10 mm zugelassen, andere Geräte beginnen bei 10,5 mm. Was passiert aber, wenn ich ein dünneres Seil verwende als angegeben?

In der Praxis passiert meist nichts. Fast alle Abseilgeräte können geringfügig dünnere Seildurchmesser (-0,5 mm) anstandslos verarbeiten. Denn Seile sind keineswegs einheitlich dick. Der Durchmesser ist stark abhängig vom Gewicht, der Konstruktion, Feuchtigkeit, Schmutz und Gebrauchsdauer. Ein 10er Seil kann unter ungünstigen Umständen locker 11 mm dick sein, etwa bei Feuchtigkeit.

Häufig also funktionieren etwas geringere Seildurchmesser, allerdings beschleunigt sich die Abseilfahrt, und du solltest vorsichtig abseilen. Rutscht das Seil auch in der „Zu“ Stellung im Gerät durch, ist der Seildurchmesser definitiv zu gering.

Es gibt aber auch den rechtlichen Teil: Solltest du z.B. ein dünneres Seil verwenden als auf dem Gerät angegeben, so wäre der Hersteller bei einem Unfall aus der Haftung. Wenn du also rechtlich auf der sicheren Seite sein willst, verwende nur die auf dem Gerät angegebenen Seildurchmesser.