Du bist hier:

Nicht einfach drauflos retten

Bei der Rettung von T5 Klettercaches dreht es sich meist darum, eine neue Dose/Logbuch zu legen oder Multistages wieder in Schuss zu bringen. Dazu muss man erstmal eine Dose dabei haben, aber auch andere Basics sind wichtig:

  • rechtlich ist der Cacheowner der Besitzer des Caches und seiner Bestandteile. Manche Owner finden es nicht lustig, wenn ihre Dosen von eifrigen Cachern „gerettet“ werden. Manchmal ist die Originaldose sogar noch da, der Retter hat sie nur nicht gefunden
  • deshalb gilt die Grundregel: finde heraus, ob der Owner noch aktiv ist, Anleitung hier. Dies beeinflusst entscheidend dein Verhalten!
  • ob ein T5 Klettercache in schlechtem Zustand ist, erkennst du an den Logs: Maintenance Logs, DNF’s und auch Notes. Ist ein Cache lange Zeit nicht mehr besucht worden, kann auch das ein Hinweis auf suboptimale Bedingungen vor Ort sein. Für solche Fälle haben wir immer Ersatzdose, Logbuch, Deckel etc. dabei
  • planst du eine Cachetour, und du möchtest einen T5er pflegen, dann kontaktiere den Owner vorher und frage ihn um Erlaubnis
  • Logbücher und Deckel sind meist schnell ersetzt. Findest du keine Dose mehr vor, solltest du sicher sein, dass sie tatsächlich weg ist – etwa über alte Befestigungen oder Dosenreste oder die Stelle stimmt eindeutig mit dem Spoilerbild überein

Dein Hauptziel beim Retten sollte stets sein, dass andere Cacher diese Dose spielen und einen Fund loggen können!