Du bist hier:

Health score: welche Logs gut und welche schlecht sind

Allein die Art der Logs kann darüber entscheiden, ob ein Geocache unwiederbringlich im Archiv landet oder nicht. Hier verschiedene Logtypen und ihre Auswirkung auf den Health score, geordnet von sehr gut bis grausam:

  • Maintenance Log des Owners: setzt den Health score des Caches wieder auf 100 Prozent. Ist also extrem gut und die beste Logart für ein langes Dosenleben! Steht nur dem Owner zur Verfügung
  • Found: Found Logs verbessern tendenziell den Health score des Caches. Leider muss ein found heutzutage nicht zwingend bedeuten, das es der Dose gut geht, siehe diese Frage
  • Notiz schreiben/Write Note: schreibst du eine Notiz zum Cache, wirkt sich diese nicht auf den health score aus. Im Hinblick auf Dosenerhalt ist diese Logart die schonendste
  • Did not find: DNF’s verschlechtern den Health score eines Geocaches. Bei Dosen mit hoher T5 Wertung ist dieser Einfluss allerdings reduziert, da DNF’s hier häufiger vorkommen können („Kann nicht klettern!“)
  • Benötigt Aufmerksamkeit des Owners: dieses Log verschlechtert den Health score des Caches. Erst viele davon rufen den Reviewer auf den Plan
  • Benötigt Aufmerksamkeit des Reviewers: ist sehr häufig der Dosentod und sollte nur in äußersten Notfällen erfolgen

Kommst du an eine Dose in schlechtem Zustand, ist sofortige Wartung (Ersatzdose, -logbuch etc.) zusammen mit deinem found Log deshalb die beste Option.

Hast du nichts dabei, willst aber den Owner und Nachfolger informieren, dann ist „Notiz schreiben“ die beste Logform.