Du bist hier:

Das richtige Rettungsequipment

Um einen Geocache zu pflegen und auch für andere loggbar zu halten, benötigst du nicht viel. Meist reichen

  • Ersatzdose: Petlinge haben sich als am praktischsten erwiesen
  • Ersatzdeckel: Schraubdeckel für Petlinge. Achtung: es gibt unterschiedliche Gewinde. Meist passen Deckel von gewöhnlichen 1-2 l PET Flaschen mit einem Kragen unterhalb des Gewindes
  • Ersatzlogbuch: sollte maximal 15 mm breit und 80 mm lang sein. Längliche Logbücher sind einfacher im Petling zu verstauen als gerollte
  • gescheite Dosenbefestigung, etwa  2-3 mm Reepschnur. Der beste Befestigungsknoten ist der Mastwurf oder doppelte Spierenstich. Unsere Rettungsdose ist besonders einfach zu befestigen, da der Deckel eine große Öse hat und beim Öffnen nicht verloren gehen kann

Wichtig: es bringt nichts, wenn du das ganze Zeug im Auto oder Rucksack hast, denn häufig ergibt sich die Rettungssituation direkt an der Dose. Der Ersatz sollte am Gurt mitgeführt werden, etwa in einer ohnehin superpraktischen Gurttasche (findest du z.B. hier).

Oben genannte Teile in einem ready-to-go Set bekommst du mit unserer Rettungsdose. Das Beste: rettest du damit einen Klettercache, bekommst du von uns einen Gutschein über den vollen Kaufpreis! Cashback Details findest du hier.

Dein erstes Ziel sollte stets sein, den Geocache für andere loggbar zu halten. Deshalb musst du keine fancy Konstruktion reparieren, Spezialwerkzeug mitführen oder ähnliches. Ist die Dosen-Behausung eine schöne Bastelarbeit, aber leider kaputt, zählt immer zuerst dein Ersatzpetling.

Handelt es sich um einen besonders tollen Mysterie oder Multi mit beschädigten Stationen, dann kontaktiere den Owner. Ist der nicht mehr aktiv (findest du hier raus), kannst du dir überlegen, ob du einen besonders wertvollen Beitrag leisten möchtest für die Community und die Stages tatsächlich renovieren. Du wirst der Held der Community!