230 Artikel: das komplette Seilkletter-Wissen

Du bist hier:

Woher kommt der Preisunterschied bei Seilen?

Gute 10,5er Statikseile kosten meist 2 bis 3 Euro pro Meter. Manche Seile kommen mit Killerpreisen um € 1,70 – so kann man bei einem bei einem 60m Seil ein paar Dutzend Euro sparen. 

Kann ich also einfach nur das billigste nehmen? Auf den ersten Blick ja – denn alle in Europa verkauften Kletterseile müssen scharfe Normen erfüllen. Du erkennst die EU-Konformität am CE Kennzeichen, welches stets eine drei- bis vierstellige Nummer dahinter hat.
Doch mit Seilen ist es wie mit anderen Artikeln: einmal die Norm erfüllt, interessiert den (Dauer-)Gebrauch niemand mehr. So sparen die Hersteller:
 

  • Außen hui: um Geld zu sparen, verwenden einige Hersteller den gleichen Seilmantel für unterschiedliche Durchmesser. Es wird also z.B. ein 11mm Seilmantel sowohl für das 11er, als auch für das 10,5mm Seil genommen. Im 10,5er wird nur weniger Kern verwendet, was negative Auswirkungen hat auf die Rückstellkräfte (siehe unten) und Mantelrutsch. Einen möglicher Hinweis auf eine solche Herstellung gibt dir der Seilmantelanteil, den du in den technischen Seildaten findest: hat das 11er Seil z.B. einen Mantelanteil von 34% und das gleiche Seil in der 10,5er Variante 39%, dann könnte das ein Hinweis sein – immer wenn der nächst kleinere Seildurchmesser etwa 4-6% mehr hat und wenn sich das durch die ganze Palette zieht
  • Billiglohnland: manche Hersteller produzieren Asien oder Afrika. Dort sind Materialien und Löhne preiswerter. Was bei Apple und Co. längst Alltag ist, hält auch in unserer Branche Einzug. Schon längst sind manche CE Prüfstellen darauf eingerichtet und haben Niederlassungen in China und anderswo
  • Rückstellkräfte/Querdruckstabilität: ein technischer Wert, den jeder Seilhersteller kennt (aber niemandem mitteilt). Die Qualität eines Seils zeigt sich in der Erholung von Abseilvorgängen oder auch Stürzen. Gute Rückstellkräfte sind abhängig von Materialqualität und Konstruktion. So kommt es, dass manche preiswerte Seile nach einem Jahr platt sind und andere wie neu aussehen
  • Forschung und Produktion: Forschung kostet Geld. Dafür werden Produkte auf dem neuesten Stand entwickelt. Ob ein Hersteller Forschung betreibt, kannst Du an seinen Patenten/Technologien erkennen. Auch die Produktion in Europa (Edelrid, Tendon, Singing Rock, Mammut, Teufelberger) ist teurer
  •  
    Aus unserer Sicht macht es Sinn, für das Kletterseil etwas mehr auszugeben. Dein Leben hängt dran! Der Aufpreis amortisiert sich durch mehr Freude und längere Haltbarkeit. Auch bevorzugen wir Hersteller mit eigener Fertigung in Europa, etwa Edelrid, Singing Rock, Tendon oder Teufelberger (unser Ultimate Pro kommt von Teufelberger).