230 Artikel: das komplette Seilkletter-Wissen

Du bist hier:

Wo finde ich Normen?

Auf der Ausrüstung
Jedes sicherheitsrelevantes Kletter-Ausrüstungsteil muss laut Norm ein Label/Markierung haben mit Angaben über CE Konformität (CE Zeichen mit vierstelliger Nummer), Produkt, Serien-/Batchnummer sowie ein kleines Buchsymbol mit einem i Buchstaben, manchmal auch weitere Angaben. Meist an geschützter Stelle (Textilien) oder aufgelasert (Hardware). Findest du so etwas nicht, ist das Label verloren gegangen (bei alter Ausrüstung) oder das Produkt keine zertifizierte Kletter-Ausrüstung. Beim Neukauf muss dem Produkt eine Anleitung beiliegen in allen EU Sprachen. Manchmal ist die größer als das Podukt.
Im Seilkletterbereich sind diese Artikel normenpflichtig: alle Gurte, Seile, Abseilgeräte. Ebenso Karabiner und Maillons, Rollen und Klemmen, auch Bandschlingen sowie Helme.
Nicht normenpflichtig sind Fußschlingen, Jakobsleitern, Hosenträgergurte für Bruststeigklemmen, Aufbewahrung, Accessoire-Karabiner.

Detaillierte Normtexte
Wenn du den genauen Inhalt einer Norm wissen willst, wird das teuer. Die EU und ausgesuchte Verlage haben ein kostenpflichtiges Monopol. Um eine Norm einzusehen, musst du sie kaufen – in Deutschland beim Beuth Verlag. Kostet dich pro Norm mindestens 50 Euro.
Du kannst aber auch uns fragen. Als geprüfte PSA Sachkundige haben wir alle relevanten Normen vorliegen, und wir geben dir gerne Auskunft.