230 Artikel: das komplette Seilkletter-Wissen

Du bist hier:

Wie wird getrickst für eine gute Statistik?

Für eine gute Statistik werden manche Geocacher kreativ. So gehen sie vor:

  • Datenbanken und Final-Listen. Auf Cloud-Datenbanken werden Lösungen und Finalkoordinaten gesammelt. Zugang haben eingeladene Mitglieder. Auch werden Final-Listen verschickt per Email. Hintergrund ist die Unlust, sich mit Rätseln zu beschäftigen, Multis abzulaufen oder Earthcache-Infos zu sammeln. Deshalb beinhalten einige Datenbanken zigtausende von Lösungen
  • Sammel-Loggen. Einer klettert und schreibt mehrere Leute ins Logbuch, die gar nicht anwesend sind. Diese loggen bequem von zuhause aus. Dies entspricht nicht den Guidelines
  • Cross-Loggen: mehrere Cacher sind gleichzeitig in einer Gegend auf verschiedenen Runden und loggen sich hinterher “im bewährten Team” gegenseitig. Sammel- und Cross-Loggen entwickeln sich zur bevorzugten Pimp-Methode. Allerdings hat Groundspeak wegen solcher Schummeleien die Regeln spezifiziert
  • “Eine-Dose-für-alle-Dosen-Loggen”: bei einer T5 Runde werden nur wenige Caches geloggt, der Rest der Runde zuhause einfach mit – ohne dass man je an diesen Dosen war. Gerne werden deaktivierte oder sogar archivierte Teil-Caches einfach mit geloggt. Merkt sowieso keiner

  • Auch gibt es unterschiedliche Typen:

  • Der Bodenlogger. Zieht los in größerer Gruppe, in der aber nur einer klettern kann. Der Rest loggt am Boden. Der Bodenlogger kann eine stattliche Anzahl an T5 Caches vorweisen, hat aber keinen selbst gemacht. In Australien gab es mal ein Bodenlogger-Event: Geocacher heuerten einen Baumpfleger an, der für sie die einzige Baum-Dose der Stadt herunterholte. Der Owner fand das weniger lustig
  • Der “Ach-nee-lass-mal-Logger”. Kann klettern, will aber nicht. Zieht ebenfalls mit der Gruppe und will deren Geschwindigkeit nicht verringern
  • Der “Hab-ihn-gesehen-komm-aber-nicht-ran-Logger”. Kann nicht klettern und ist meist in kleinerer Gruppe/alleine unterwegs. Sieht die T5 Dose von unten und loggt sie wie gesehen. Schreibt das sogar: “Hab die Dose gesehen, kann aber nicht klettern. Ich hoffe, das ist auch so okay.” Ist es nicht!

  • Wir denken, dass T5 Cachen am meisten Spaß “by fair means” macht. Das Klettern und damit verbundene Erlebnis soll im Vordergrund stehen. Sammel- und Cross-Loggen finden wir doof.

    Alle geoclimbing.de Mitarbeiter sind echte T5-Cacher. Wir haben Spaß am Klettern!