230 Artikel: das komplette Seilkletter-Wissen
Wie wichtig ist der Wirkungsgrad von Steigklemmen?
Wie gut eine Steigklemme am Seil läuft, ermitteln wir in unserem Labor per Wirkungsgrad. Außerdem messen wir die nötige Zugkraft, um eine Klemme zu bewegen. Unseres Wissens sind wir die einzigen, die einen solchen Aufwand betreiben.
Die Frage ist, ob diese Werte überhaupt wichtig sind. Da wir selbst abertausendfach am Seil geklettert sind, finden wir: wer viel klettert, wird eine gut laufende Klemme schätzen. Das ist, wie wenn du eine Wanderung mit schwerem Bergschuh oder dem (bei Ultralight Hikern beliebten) Altra Lone Peak machst. Du kletterst bei langen und häufigen Aufstiegen ermüdungsfreier.
Der Wirkungsgrad einer Klemme gibt an, wie hoch deren Reibungsverlust beim Seilaufstieg ist. Einflussfaktoren sind Größe, Form, Material und Anpressdruck des Klemmnockens. Abgesehen davon spielt auch das Gewicht eine Rolle – eine schwere Klemme kann einen guten Wirkungsgrad haben, aber wegen ihres Gewichts dennoch viel Kraft benötigen. Die wichtigsten Tipps:
- Steigklemmen benötigen mindestens 10 mal weniger Kraft für den Aufstieg als Abseilgeräte. Deshalb ist der Aufstieg per Bruststeigklemme (lernst du auf unserem Grundkurs) erheblich effizienter
- die typische nötige Kraft für das Mitlaufen einer Bruststeigklemme liegt bei 2 – 3 Newton (200 – 300 Gramm), Handsteigklemmen benötigen 3 – 4 N. Zum Vergleich: beim Aufstieg mit einem Abseilgerät benötigst du mindestens 30 Newton (3 kg) Zugkraft
- eine gute Bruststeigklemme läuft beim Aufstieg vom Boden aus bereits nach 2-3 Metern anstandslos mit
- gut laufende Klemmen sind nicht automatisch unsicherer oder weniger robust
- Steigklemmen mit zusätzlichen Rollenführungen (z.B. von Camp) laufen nicht besser, sondern verhindern nur ein Verkanten bei Querbelastungen
- den besten Wirkungsgrad laut unserer Labormessungen und am wenigsten Kraft benötigen derzeit die Klemmen von Edelrid. Die Werte sind mindestens 10 Prozent besser als bei der Konkurrenz
Insgesamt würden wir die Leichtgängigkeit/den Wirkungsgrad von Seilklemmen aber nicht überbewerten. Wer kein Vielkletterer ist, sollte bei der Auswahl zunächst auf Bedienbarkeit, Ausstattung und ggf. Preis achten.