230 Artikel: das komplette Seilkletter-Wissen
Wie bewahre ich die Wurfleine auf?
Als Behälter für die Wurfleine gibt es unterschiedliche Systeme, vom Gartenabfallsack bis zu professionellen Wurfeimern. Diese Modelle sind verbreitet:
Manche rollen ihre Pilotleine auf Spulen/Kabeltrommeln auf. Wir finden das unpraktisch, da sie erst ausgerollt werden muss auf einer separaten Unterlage und oft krangelt. Bei Falteimern wird die Leine stattdessen von oben “draufgelegt”, was am wenigsten Durcheinander verursacht.
Versuche erst gar nicht, die Pilotleine auf den nackten Waldboden zu legen. Sie bleibt überall hängen, greift sich die kleinsten Stöckchen und gibt sie nicht wieder her. Bevor du gar keine Aufbewahrung benutzt, tut es vorübergehend auch die blaue IKEA Tasche.
Wenn du deinen Wurfbehälter zuhause offen stehen lässt/nur halb zuklappst, wird die Leine weniger geknickt und fliegt beim erneuten Gebrauch besser aus.