Die Konstruktion von Kletterseilen ist seit 60 Jahren gleich: ein aus feinsten Filamenten zu Zwirnen geflochtener Kern bekommt einen Mantel außenrum, und fertig. Natürlich sind Rohstoffe, Vorbehandlung und Flechttechnologie wichtig, das Grundprinzip aber bleibt. Zusätzliche Ausrüstungen (etwa gegen Nässe) sind bei Statikseilen selten, da Industriekletterer sie oft nur kurz einsetzen.
In jüngster Zeit kommt Bewegung in die Szene. Ein Überblick:
Beal setzt auf Unicore: der Seilmantel wird mit dem Kern verklebt, also nicht einfach nur draufgewoben. Das soll zusätzliche Sicherheit geben. Nachteile: nach unseren Messungen trocknen die Seile etwa 30% langsamer. Sie werden auch im Handling auf Dauer steifer als andere Seile, da sich der Mantel beim Verdichten durch Abseilen kaum zurückstellt
Edelrid: Bei Statikseilen setzt Edelrid auf Thermo-Shield und LinkTec. Thermo-Shield ist eine thermische Nachbehandlung des Seils, welche zur Harmonisierung der Fasern dienen soll. Auch andere Hersteller verwenden solche Nachbehandlungen. LinkTec ist ein Verkleben von Seilmantel und Kern
Edelweiss: seit die Österreicher von Beal gekauft wurden, übernehmen sie deren Technologien. Auch hier wird Unicore angeboten, siehe oben. Seit 2015 gibt es etwas Bewegung mit neuen Anti-Nass-Technologien für Statikseile, die sie geschmeidiger machen
Geoclimbing: Wir produzieren das Ultimate Pro beim österreichischen Hersteller Teufelberger, unserer Meinung nach das beste Statikseil der Welt. Platinum: wir verwenden die Technologie von Teufelberger (s.u.). HARD-CORE: Der Seilkern wird hochdicht ausgeführt mit einem flexibleren Mantel. Das macht das Seil präzise, dauerhaft geschmeidig und extrem dehnungsarm mit sehr geringer Verformung. ULTRAGLIDE: spezielle Manteltechnik/-material führt zu sehr geringem Reibungswiderstand. Seilklemmen laufen viel leichter, das Seileinziehen braucht weniger Energie. Seile trocknen 20% schneller und sind hitzebeständiger. Leider ist die Technologie etwas teurer
Mammut: die Statikseile machen bei den Schweizern ein Randsegment aus, deshalb sind uns keine speziellen Technologien bekannt. Alle Seile von Mammut werden bei Teufelberger produziert
Tendon/Singing Rock: Die Marken Tendon und Singing Rock kommen aus gleichem Haus und haben verschiedene Technologien. Secure: Seilmantel und Kern bestehen aus verschiedenen übereinander liegenden Flechtebenen, also nicht nur Kern und Mantel, sondern Kern, Zwischenmantel, neue Flechtlage und Außenmantel. Das führt zu hoher Widerstandsfähigkeit. Secure wird auch bei Statikseilen verbaut. SBS: Das Single Braiding System (Tendon) verwendet im Seilmantel nur einen Faden anstatt wie sonst üblich zwei parallele Fäden. Ergebnis ist ein etwas kernigerer Griff und eine hohe Resistenz gegen Verhärtung. Wir haben schon hunderte Meter daran zurückgelegt und selbst nach gewolltem Anschmelzen des Mantels bleibt es geschmeidig. Leider wird SBS vor allem in Dynamikseilen eingesetzt. R44: Für die Seilmantelproduktion wird ein groberes Geflecht eingesetzt mit 44 Flechtsträngen, was die Verdichtung verringern soll. Unsere Erfahrungswerte: Unterschiede sind kaum spürbar
Teufelberger: …ist einer der größten Seilhersteller der Welt und produziert für viele andere Marken. Die Fertigung ist hochmodern. Mit Platinum hat man eine patentierte dreidimensionale Flechttechnologie: Mantelzwirne werden bis in den Kern geflochten und wieder zurück. Die Technologie ist sehr aufwändig und teuer, die Seilproduktion dauert doppelt so lange wie üblich. Die Seile sind sehr sicher, da Kräfte in den Kern geleitet werden.