230 Artikel: das komplette Seilkletter-Wissen

Du bist hier:

Was ist Seilklettern?

Seilklettern ist aktives Klettern am Seil. Während Sport-/Alpinkletterer sich am Fels festhalten und ihr Seil passiv mitläuft, beziehst du beim Seilklettern das Seil aktiv ein. Seilklettern kann schnell erlernt werden und man muss kein Supersportler sein. Geklettert wird immer gesichert mit Gurt und Auf-/Abstiegsausrüstung. Bäume, Konstruktionen, Steinbrüche, Lost Places – Seilkletter-Gelegenheiten gibt es viele, oft direkt vor der Haustür.

Der Seilkletterboom entwickelt sich seit Mitte der 2000er Jahre durch das Hobby Geocaching. Dort heißt diese Königsdisziplin T5 Geocaching:

  • Seilklettern an sich wird zur Sportart. Das Seil steht im Mittelpunkt
  • Seilklettern wird aus reiner Freude betrieben ohne berufliche Notwendigkeit
  • Das (Adrenalin-)Erlebnis ist wichtig

Da sich Geocacher kreativ aus allen Disziplinen bedienen, hat sich eine eigenständige Szene entwickelt mit eigenen Techniken. T5 Geocaches findet man an äußerst unterschiedlichen Orten, entsprechend flexibel müssen Geocacher-Methoden sein. Mittlerweile gibt es einen Rebounce-Effekt: vermehrt interessiert sich der Professional Bereich für die Kletter-Methoden der Geocacher.

Beim Seilklettern solltest du nicht herumfrickeln: die Sportart ist potenziell gefährlich, mit der richtigen Ahnung aber sehr sicher. geoclimbing bietet daher Kurse an. Mit mittlerweile einige tausend Teilnehmern sind wir der erfahrenste Anbieter auf dem Markt.