230 Artikel: das komplette Seilkletter-Wissen

Du bist hier:
Drucken

Was ist eine Prusik Hintersicherung?

Neben den beim Seilklettern verwendeten halbautomatischen Abseilgeräten werden zu bestimmten Gelegenheiten auch einfache Vorrichtungen wie Tube und Achter eingesetzt. Im Gegensatz zu den Halbautomaten muss hier aber beim Abseilen die Bremshand ständig am Seil sein. Lässt man (versehentlich) los, stürzt man ungebremst ab.

Um das zu verhindern und die Sicherheit entscheidend zu erhöhen, wird eine Prusik Hintersicherung verwendet. Dabei wird per Reepschnur eine Prusikschlinge unterhalb des Achters/Tubes ins Seil gemacht und diese mit der Gurt-Beinschlaufe verbunden. Lässt man jetzt beim Abseilen los, blockiert die Prusik Hintersicherung das Seil.

Die Prusik Hintersicherung ist ein derartiger Sicherheitsgewinn, dass wir sie ausnahmslos empfehlen für Abseilvorgänge mit Achter und Tube – insbesondere Geocacher wollen die Hände frei haben an der Dose. Das Knüpfen und korrekte Anlegen einer Prusik-Hintersicherung lernt bei uns schon jeder Grundkursler.

Für die Prusik Hintersicherung benötigst du eine Reepschnur oder eine spezielle Prusiklanyard. Letztere läuft weicher und kann fertig an einen Karabiner montiert werden – so hat man alles Notwendige gleich zur Hand. Es gibt auch High end Prusikhintersicherungen, die ganz ohne Karabiner auskommen.

Der Durchmesser der Prusikschnur sollte kleiner sein als vom Seil. Bei den bei Seilkletterern üblichen 10,5 mm Seilen empfehlen wir Prusikschnüre um 7, maximal 8 mm.

Warenkorb0
Es sind keine Produkte in deinem Warenkorb!
Weiter einkaufen.