230 Artikel: das komplette Seilkletter-Wissen
Was ist ein mitlaufendes Sicherungsgerät?
Mitlaufende Sicherungsgeräte sind Absturzsicherungen, die der Industriekletterer an einem zweiten Sicherungsseil befestigt. Er klettert also an seinem Hauptseil und am zweiten Sicherungsseil ist er mit dem mitlaufenden Gerät zusätzlich gesichert.
Würde er z.B. mit einem Werkzeug versehentlich sein Hauptseil durchtrennen, stürzte er in das zweite Seil mit dem Sicherungsgerät.
Mitlaufende Sicherungsgeräte sind also so etwas wie eine Lebensversicherung. Ihr Vorteil liegt darin, dass sie den Kletterbewegungen aufwärts wie abwärts folgen und an jeder Stelle des Sicherungsseils “geparkt” werden können. Erst bei schnellen Abwärtsbewegungen lösen sie aus. Es gibt zwei Grundkonstruktionen:
Alle mitlaufenden Sicherungsgeräte können unter Last nicht entriegelt werden. Man kann mit ihnen also nicht abseilen. Viele mitlaufende Sicherungsgeräte sind zertifiziert für Seile erst ab 11mm – für Geocacher und Sport-Seilkletterer eher nachteilhaft, da dort 10,5mm Seile völlig ausreichen.
Mitlaufende Sicherungsgeräte finden außerhalb des Industriekletterns eher selten Anwendung.