230 Artikel: das komplette Seilkletter-Wissen

Du bist hier:

Sind Statikseile gefährlich bei einem Sturz?

Kaum jemand weiß, dass es auch für Statikseile einen Norm-Sturztest gibt. Obwohl eine deutlich geringere Dehnung, müssen sie Notfall-Reserven bereit stellen – konkret einen Sturz mit Sturzfaktor 0,3 ausreichend dämpfen. Sie können danach sogar weiter verwendet werden. Das gilt selbstverständlich auch für unser extrem dehnungsarmes Ultimate Pro Seil.

Sturzfaktor 0,3 bedeutet, dass du 30% von der ausgegebenen Seillänge stürzen darfst. Wenn dein Seil über einer Astgabel in 15m Höhe liegt und du auf der Rückseite aufsteigst, dann in 10m Höhe stürzt, ist die ausgegebene Seillänge 20m: 15m vom Boden bis zur Astgabel und von dort weitere 5m bis zu dir.
30% von diesen 20m sind 6 Meter. Du darfst also 6m frei fallen, und dein Statikseil dämpft noch immer ausreichend!

Gegen schwere Stürze spricht auch die Kletter-Realität: da Seilkletterer im Gegensatz zu Sportkletterern am Seil und nicht am Fels klettern, können sie fast unmöglich in ihr Seil stürzen. Sie hängen ja schon dran.
Stürze sind deshalb extrem selten. Meistens handelt es sich um Ausrutscher, etwa beim Balancieren auf einem Ast. Wer sich dabei korrekt sichert, muss sich keine Gedanken machen.