230 Artikel: das komplette Seilkletter-Wissen
Kann ich Sportklettergeräte wie Grigri zum Abseilen verwenden?
Ja. Alle Geräte mit EN15151 Norm (steht auf dem Gerät) sind zum Abseilen geeignet. Auch das Petzl Grigri. Petzl gibt sogar Tipps auf seiner Homepage.
In einigen Foren kursiert die Meinung, Vorstiegssicherungsgeräte/Sportklettergeräte seien zum Abseilen verboten. Beim Sportkletter-Vorstieg steht der Sichernde mit Gerät am Boden, der Kletterer wird von dort abgelassen. Beim Abseilen hingegen hängt man mit Gerät am Seil und lässt sich selbst ab. Beides ist im Gerät der gleiche Vorgang – ob ich jemanden ablasse oder mich selbst ablasse, ist dem Gerät wurscht.
Hintergrund
Für Abseilgeräte gibt es drei Normen: EN 15151 für den Sportbereich (Bremsgeräte) sowie EN 341 bzw. EN 12841 für professionelle Anwendungen.
Geräte für den Sportbereich müssen für das Abseilen geeignet sein. Beim Sportkletter-Vorstieg erfordert die EN 15151 spezielle Bautypen (sogenannte Typ 6 oder 8 Geräte, sieht auf dem Gerät aufgedruckt so aus: EN15151-6, EN15151-8), deshalb sind Abseilgeräte mit professioneller Norm nicht immer geeignet für den Sportkletter-Vorstieg.
Petzl positioniert das Grigri mehr im Sportbereich. Das hängt mit Gewicht, Bedienungsfreundlichkeit und Tradition zusammen, außerdem kann man beim Grigri sehr gut Seil ausgeben – für Sportkletterer sehr wichtig. Petzl baut auch andere Abseilgeräte wie I´D oder Rig, diese werden expliziter als Abseilgeräte positioniert – benutzen kannst du aber alle zum Abseilen.
Abseilen erfordert Erfahrung, Technik und richtige Handgriffe. Lernst du auf unserem Grundkurs. Da du dich in Lebensgefahr begibst, empfehlen wir einen professionellen Kurs.