230 Artikel: das komplette Seilkletter-Wissen

Du bist hier:
Drucken

Brauche ich ein mitlaufendes Sicherungsgerät?

Ein mitlaufendes Sicherungsgerät ist dann nötig, wenn man ein zweites Sicherungsseil benutzt parallel zum Hauptkletterseil.

Die Frage ist, ob du überhaupt ein zweites Sicherungsseil benutzt. Das führt bei Privatanwendern zu heißen Diskussionen in Web-Foren, denn der Einsatz von einem zweiten Sicherungsseil ist nur bei Industriekletterern üblich. Unsere Meinung: als Privatanwender ist ein mitlaufendes Sicherungsgerät inklusive teurem Zusatzequipment nicht zwingend nötig, da du nicht mit Werkzeugen hantierst wie Industriekletterer. Weder Baumpfleger, noch Alpinisten und Sportkletteter verwenden solche Geräte.

Mitlaufende Sicherungsgeräte kann man auch sonst einsetzen, Geocacher etwa an T4,5 Geocaches und allen Situationen, in denen du “einfach so” klettern könntest ohne Sicherung, dies dir aber zu gefährlich ist. Stattdessen installierst du ein Sicherungsseil mit mitlaufendem Sicherungsgerät. Das läuft passiv mit und schützt dich zuverlässig vor Fehltritten, behindert dich aber nicht beim Klettern.
Wir legen z.B. gerne in einfache Kletterbäume ein Sicherungsseil, machen uns per mitlaufendem Gerät daran fest und klettern dann frei über die Äste hoch. Wenn wir stürzten, würden wir aufgefangen. Auch an Plakatwänden, großen Schildern oder alten Strommasten ist so ein System sinnvoll.

Wer ein mitlaufendes Sicherungsgerät benutzt, sollte auch daran denken, wie er/sie sich befreit nach einem Sturz. Denn die Geräte blockieren total. Wir empfehlen daher immer zusätzliche Aufstiegsausrüstung (Handsteigklemmenset) und Abseilgerät mitzuführen sowie dieses hängend in ein Seil richtig einlegen zu können (lernst du schon auf unserem Grundkurs).